top of page

Besenheide im Herbst – dekorativ, aber nicht immer nützlich

  • florianhoedlmoser
  • 23. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Wenn der Herbst kommt, zieht in Gartencentern und Supermärkten die Besenheide (Calluna vulgaris) ein. In Weiß, Rosa oder Violett bringt sie Farbe in Balkonkästen und Töpfe. Viele greifen jedes Jahr automatisch zu – doch was die wenigsten wissen: Ein Großteil dieser Pflanzen sind Knospenblüher.


Bei diesen Sorten öffnen sich die Blüten nicht. Das macht sie zwar extrem langlebig in der Optik, doch für Insekten sind sie nutzlos. Kein Nektar, kein Pollen – ein „blühender Fake“. Gerade im Spätherbst, wenn Nahrungsquellen ohnehin knapp sind, ist das ein Problem.


🌿 Alternativen für mehr Nutzen im Garten

  • Alpenheide (Erica carnea): Sie ist robust und winterhart. Ihre Blütezeit liegt allerdings im Spätwinter und Frühling – dann, wenn Bienen an milden Tagen unterwegs sind und kaum etwas anderes finden. Ein wertvoller Futterspender zu einer ungewöhnlichen Zeit.

  • Glockenheide (Erica gracilis): Sie blüht im Herbst mit offenen Blüten und ist voller Nektar. Für Insekten ein Genuss – allerdings ist sie nicht winterhart und eignet sich daher eher als Saisonpflanze im Topf.


🌱 Mein Fazit

Herbst und Heide gehören zusammen – aber bitte so, dass auch die Insekten etwas davon haben. Wer beim Kauf genauer hinsieht und Sorten mit offenen Blüten auswählt, bringt nicht nur Farbe, sondern auch Leben in den Garten.



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page